
Unser Team
Wir möchten dir gerne die Menschen vorstellen, die unsere Ideen zum Leben erwecken – unser Managementteam, unseren Vorstand, unsere medizinischen Berater und unsere Investoren.
Unser Team
Wir möchten dir gerne die Menschen vorstellen, die unsere Ideen zum Leben erwecken – unser Managementteam, unseren Vorstand, unsere medizinischen Berater und unsere Investoren.
Unser Team

Frans Cromme
Chief Executive Officer
Frans ist seit Mai 2019 bei ViCentra. Mit seinen mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Medizintechnik, Pharma und In-Vitro Diagnostik war er in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem Marketing, Forschung & Entwicklung und Geschäftsführung. Er hat einen Doktor in Onkologie und einen Masterabschluss in Molekularbiologie. Frans hat in verschiedenen Ländern in Europa und Latein-Amerika gelebt und in seiner Freizeit geht er am liebsten Bergsteigen. Was Frans am besten an Kaleido gefällt? Dass sie dafür entwickelt wurde, das Leben für Menschen mit Diabetes wirklich einfacher zu machen – und das ohne Kompromisse.

Barry de Reuver
Chief Financial Officer
Barry ist seit 2022 bei ViCentra tätig. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Investmentbanking / M&A, davon die letzten 6 Jahre bei Merrill Lynch in London. In den letzten acht Jahren war Barry war Mitbegründer eines Medizintechnik Unternehmens und hat dieses in Partnerschaft mit Private Equity für Start-Ups und großen Marktführern in der Gesundheits- und Medizintechnikbranche skaliert. Barrys Leidenschaft ist es, Technologie zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf Menschen zu haben. Kaleido ist ein großartiges Beispiel für die Verbesserung des Lebens von Menschen mit Diabetes. Barry ist außerdem stolzer Vater einer großen Familie und liebt Sport und die freie Natur.

Sarah Lee
HR Manager
Reiseliebhaberin Sarah arbeitet seit 2015 für ViCentra und hat unsere Personalabteilung von Beginn an maßgeblich mitgestaltet. Sie hat ein Jurastudium absolviert, inklusive praxisbezogener Zusatzausbildung, was ihr eine fundierte und praktische Grundlage für ihre Laufbahn im Personalwesen gegeben hat. Sarahs Lieblingsaspekt an Kaleido sind motivierten, talentierten und fröhlichen Menschen bei ViCentra, die einen großen Teil zum Kundenerlebnis beitragen.

Ruairi Duffy
VP für Research & Development
Ruairi ist seit Oktober 2019 Teil von ViCentra und leitet unsere Abteilung für Forschung & Entwicklung. Bevor er zu uns kam, war Ruairi in leitenden Positionen in unterschiedlichen Pharma-, Medizintechnik- und Produktdesignunternehmen in verschiedenen Ländern beschäftigt. Er hat in großen Erfahrungsschatz und beachtliche Erfolge in der medizintechnischen Produktentwicklung vorzuweisen. Er ist überzeugter Vertreter für simple und intuitive Medizintechnik, die es ihren Nutzern ermöglicht ihr Leben so zu leben, wie sie es wollen – Hallo Kaleido! In seiner Freizeit treibt Ruairi viel Sport, kocht gerne und widmet sich seiner Liebe zu Oldtimern.

Tim Oakes
Chief Technology Officer und Mitbegründer
Tim ist einer unserer zwei Gründerväter und ohne ihn wären wir nicht, was wir heute sind. Tim ist ein – im wortwörtlichen Sinne- ausgezeichneter Designingenieur mit mehr als sieben Jahren Erfahrung im Bereich Medizintechnik, hauptsächlich im Feld Arzneimittelabgabesysteme. Da sein Vater selbst mit Typ-1-Diabetes lebt, weiß Tim aus erster Hand welche Herausforderungen es im Alltag mit Diabetes zu meistern gilt, vor allem wenn es darum geht ein medizintechnischen Gerät darin zu integrieren.
Tims großes Ziel für Kaleido? Die Dinge einfach und unkompliziert halten, sodass Kaleido den Alltag für Menschen mit Diabetes wirklich erleichtert.

Sophia Lam
VP für Regulatory & Quality
Im September 2019 kam Sophia zu ViCentra, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Quality & Regulatory im Gepäck. Da sie hauptsächlich in der Medizintechnikbranche tätig war, bringt sie viel Wissen zu Zulassungsverfahren, behördlichen Kontrollen und Qualitätssicherung in diesem Bereich mit. Sophia ist ein echter „Foodie“. Sie genießt in ihrer Freizeit alle möglichen kulinarischen Abenteuer mit Freunden und Familie. Das Beste an Kaleido sind für Sophia die einfache Handhabung und das kleine Format, das sie zu einer Insulinpumpe macht, die die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes nachhaltig verbessern kann.

Boris Weber
VP für Commercial
Boris kam Anfang 2020 zu ViCentra. Er ist seit fast 20 Jahren im Bereich Diabetes in verschiedenen kaufmännischen Funktionen tätig, die von der Einführung neuer Produkte bis hin zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle und der digitalen Transformation reichen. Boris hat Führungserfahrung in der Arbeit mit multifunktionalen Teams und in verschiedenen Ländern. In seiner Freizeit verbringt Boris gerne Zeit mit seiner Familie und seinen Hunden und engagiert sich ehrenamtlich. Was ihm an Kaleido besonders gefällt? Dass es für Menschen konzipiert ist – nicht für Patienten.

Pieter Van Hoof
VP für Operations
Pieter kam im Juli 2021 zu ViCentra und ist für das operative Geschäft von ViCentra verantwortlich. Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn hat Pieter sein Fachwissen vor allem in der pharmazeutischen, chemischen und medizintechnischen Industrie entwickelt, wo er verschiedene, zunehmend verantwortungsvollere Aufgaben in den Bereichen Produktion, Supply Chain und allgemeines Management übernahm, immer mit dem Ziel, eine effektive und effiziente Operations-Organisation aufzubauen. Außerhalb der Arbeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie, trifft sich mit Freunden zu einer guten Fahrt mit dem Schotterrad und unterstützt seine örtliche Fußballmannschaft.
Unser Vorstand
Jan Keltjens
Chairman
Neben seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender für ViCentra, sitzt Jan Keltjens auch noch in nicht-ausführenden Funktionen im Vorstand von JenaValve Technologies und NightBalance. 1998 wurde er zum Vice President für Europäisches Marketing für alle Cordis Divisions befördert, und seit 1999 ist er auch Vice President für Globales Strategisches Marketing für Cordis Cardiology, die in Miami basiert sind. Bevor er zu Cordis kam, leitete Jan die Forschung und Entwicklung für Unilever und war Managing Director bei einigen High Tech Unternehmen
Thijs Cohen Tervaert
Non-executive Board Member
Thijs Cohen Tervaert ist der Direktor von INKEF. Er sitzt zudem im niederländischen Vorstand von Castor EDC. Bevor INKEF war Thijs strategischer Berater bei Boston Consulting Group, mit dem Fokus auf Gesundheitswesen und Technologie. Er hat an verschiedenen Projekten für Pharmaunternehmen, Krankenhäuser und Versicherungen gearbeitet. Außerdem hat Thijs geholfen, das Health and Technology Institute 2014 in Amsterdam aufzurichten. Thijs ist promovierter Arzt, studiert an der Universität in Leiden und hat einige wissenschaftliche Artikel veröffentlicht.
Anne Portwich
Non-executive Board Member
Dr. Anne Portwich ist Partner von LSP und ist dort seit 2001. Anne ist momentan in den Aufsichtsräten der Firmen Mint Solutions (Niederlande) und Neuravi (Irland) tätig. Zuvor war sie zudem im Vorstand von Sapiens Steering Brain Stimulation (erworben von Medtronic in 2014), ActoGeniX (erworben von Intrexon in 2015) und Nexstim (IPO in 2014). Außerdem arbeitet Anne für New Venture, ein Wettbewerb in den Niederlanden für Business Planung für Start-up Unternehmen, und ist Mitglied im Evaluationsgremium vom Tekes’ Young Innovative Growth Companies (YIC) funding program in Finnland. Anne hat ihren Masterabschluss in Biochemie an der Universität in Hannover gemacht und ihren Doktortitel vom Max Planck Institut für Meeresmikrobiologie in Bremen erhalten.
Sonia Hallen
Non-executive Board Member
Sonia Hallen, PhD, ist Associate bei LSP und arbeitet seit 2019 für das Unternehmen. Vor LSP gründete Sonia zwei Unternehmen: InfectDetect, ein von GSK finanziertes Start-up, das sich auf die Diagnostik von Infektionskrankheiten konzentriert, und Digital Biosciences, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform für das Design klinischer Studien. Davor war Sonia als Strategieberaterin bei Accenture UKI im Bereich Life Sciences tätig, wo sie operative und kommerzielle Strategien für große globale Pharma- und Biotechnologieunternehmen leitete. Bevor sie zu Accenture kam, war Sonia als Stammzellenforscherin bei der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation in Melbourne, Australien, tätig, wo sich ihre Forschung auf den Wiederaufbau des Herzens mit intelligenten Stammzellen-Biomaterialien konzentrierte. Sonia erhielt einen BEng in Chemical Engineering von der McGill University (CA), einen MSc in Biotechnologie von der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (CH) und ihren PhD in Regenerativer Medizin vom Imperial College London (UK).
Linze Dijkstra
Non-executive Board Member
Linze Dijkstra ist Managing Partner bei Health Innovations und hat 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen. Neben Vorstandsmitglied von ViCentra ist Linze auch Investor Director für viele der Firmen im Halth Innovations Portfolio, z.B. NovioSense (Continuous Glucose Monitoring), NightBalance (ein Schlafpositionstrainer für Menschen mit Schlafapnoe) und Stroke2prevent (Vorbeugung von Schlaganfällen während Herz-OPs). Vor Health Innovations, war Linze Direktor bei ABN Amro, wo er für die Gesundheitsvorsorge in den Niederlanden zuständig war. Darüber hinaus war Linze Healthcare Consultant bei PricewaterhouseCoopers und er hat einen Master of Science in Business Administration von der Universität in Twente.
Remmert Laan
Non-executive Board Member
Remmert (Rem) Laan, ist Präsident von Diabetes Insights, LLC, einer Consultingfirma, die sich auf Marketing und Business Development für die Hersteller von Diabetesmedikation, -apps und -hilfsmittel spezialisiert hat, und er bringt Expertenwissen über den Diabetesmarkt mit in ViCentra’s Vorstand. Vor dem Launch von Diabetes Insights im Jahr 2015 war Rem Executive Director des William Sansum Diabetes Center in Santa Barbara, Kalifornien. Er hat zudem mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Kommerzialisierung von Diabetes-Hilfsmitteln, einschließlich Insulinpumpen. Von 2003 bis 2013 war Rem in verschiedenen Positionen für Roche Diabetes Care tätig, z.B. als Vice President, External Affairs, North America, und Vice President, Insulin Delivery Systems Global Marketing und Reimbursement.
Unsere Berater
Dr. G. E. M. G. Storms
Medical Advisor
Dr. G. E. M. G. (Fred) Storms ist einer der führenden Experten in der Behandlung von Diabetes mellitus. Bis zu seiner Pensionierung 2016, war Dr. Storms Medizinischer Direktor im St. Antonius Hospital, Utrecht und er hat ein spezielles Interesse an den medizinischen und technologischen Fortschritten in der Diabetesbehandlung. Dadurch konzentriert sich seine Arbeit schon lange auf das Ermutigen und Unterstützen dieser Fortschritte. Er hat an zahlreichen internationalen Studien teilgenommen, einschließlich AT.LANTUS, PROactive, ONTARGET und EMPA-REG, und hat an vielerlei Studien führender Insulinpumpentherapien mitgewirkt.
Anton Kittelberger
Innovation Advisor
Anton hat sein Berufsleben der Verbesserung des Lebens von Menschen mit Diabetes gewidmet. Er ist Mitbegründer und Co-CEO von 9am.health, der ersten virtuellen Diabetes-Klinik in den Vereinigten Staaten, die direkt an den Verbraucher geht. Sie kombiniert Rezepte, Medikamentenlieferung, Labortests und erforderliche Fachärzte und macht die Gesundheitsversorgung für Menschen mit (Prä-) Diabetes und verwandten Krankheiten bequem und erschwinglich. Vor 9am.health haben Anton und sein Team mySugr aufgebaut – eine digitale Therapiemanagement-Plattform, die sich auf Menschen mit Diabetes konzentriert. mySugr wurde 2017 von Roche übernommen und hat mittlerweile über 4 Millionen Nutzer. Anton ist auch ein aktiver Startup-Investor im Gesundheitsbereich.
Unsere Investoren

INKEF
IINKEF ist Venture Capital Firma basiert in Amsterdam and fokussiert sich auf die langanhaltende Zusammenarbeit und aktive Unterstützung innovativer Unternehmen in der Gesundheitsbranche, Technologie und IT/Neue Medien. INKEF wurde im Jahr 2010 gegründet und hat verfügt zurzeit über rund 500 Millionen Euro.

LSP
LSP (Life Sciences Partners) ist ein führendes Investment Unternehmen, das Finanzierung für private und staatliche Life Science Firmen zur Verfügung stellt. Seit den späten 80er-Jahren das das Management Team von LSP in eine Vielzahl hochinnovativer Unternehmen investiert, von denen nicht wenige zu führenden Kräften in der weltweiten Life Science Branche herangewachsen sind. Mit mehr als einer Billion Euro als Investment Kapital und Standorten in Amsterdam, München und Boston, ist LSP Europas größter und erfahrenster Investment Spezialist in der Life Science Branche.

Health Innovations
Seit 2007 investiert Health Innovations in technologie-fokussierte Start-up Unternehmen der Gesundheitsbranche, mit Schwerpunkt auf Early-Stage-Investment in niederländische Medizintechnik und -services. Zu den Aktionären von Health Investment zählen ABN Amro, Mediq und die Krankenversicherungen Achmea und VGZ. Die niederländische Regierung unterstützt Health Investment zudem mittels eines Kapitalübereinkommens.
Hallo Kaleido...
Egal ob du eine kurze Frage hast, etwas ganz genau wissen willst oder einfach mal hallo sagen willst – wir sind immer für ein gutes Gespräch zu haben! Erzähl uns ein bisschen was über dich und wir antworten so schnell wir können!